Henna-Tattoos – natürliche Hautverschönerung oder Gesundheitsgefährdung?
Henna-Tattoos – natürliche Hautverschönerung oder Gesundheitsgefährdung? Wie bekommt man ein temporäres Tattoo an den Händen und welches Henna ist sicher?
Aus dem Material erfahren Sie alles über die Eigenschaften des Auftragens von Henna-Zeichnungen auf den Körper, erhalten Tipps und lernen die Regeln kennen, Sie können Fotobeispiele von vorgefertigten Henna-Zeichnungen sehen.
Henna-Tattoos – natürliche Hautverschönerung oder Gesundheitsgefährdung?
Ein Henna-Tattoo ist eine festliche Körperdekoration, bei der bizarre Muster mit Pflanzenfarbe auf die Haut aufgetragen werden. Der Brauch, solche temporären Tätowierungen an Armen und Beinen, genannt Mehendi, zu machen, war in Afrika und Asien in der Antike beliebt, als zu diesem Zweck eine Paste aus dem getrockneten Kraut der wehrlosen Lawson verwendet wurde. Es ist jedoch zu wissen, dass derzeit verwendete Henna-Tattoo-Mischungen sehr schwere allergische Reaktionen hervorrufen können. Was also wissenswert ist, damit ein solches kosmetisches Verfahren sicher ist?
Was sind Henna-Tattoos??
Die Tradition der Durchführung temporärer Henna-Tattoos, Mehendi genannt, ist in vielen Teilen der Welt noch immer lebendig und wird dort seit Jahrhunderten praktiziert. Aus den Blättern von Henna (Lawsonia inermis) wird eine bestimmte Farbe hergestellt.
Das Muster, das entsteht, wenn eine natürliche Paste aus getrocknetem Henna und Wasser auf die Hautoberfläche aufgetragen wird, kann eine Farbe von orange bis dunkelbraun haben.
Das Henna färbt somit die Haut, während die dazu verwendete Paste auf der Haut verbleibt und eine konvexe Struktur bildet. Diese Praxis hat nichts mit dem Prozess der Erstellung eines echten Tattoos zu tun, der im ständigen Auftragen des entsprechenden Farbstoffs unter die Haut besteht..
Sind Henna-Tattoos sicher??
Henna-Tattoos sind im Allgemeinen sicher für die Haut, aber wie alle pflanzlichen Produkte können sie bei Überempfindlichkeit allergische Reaktionen auslösen. Beim Tätowieren außerhalb des Hauses lohnt es sich, die Zusammensetzung des verwendeten Farbstoffs zu überprüfen..
Henna für ein Tattoo sollte niemals schwarz sein. Ein solches Produkt ist eine Mischung, die synthetische Farbstoffe enthält, die normalerweise nicht mit Kräutern verwandt sind..
Diese Art von Substanz hat im Gegensatz zum hocharomatischen Kräuterhenna einen spezifischen chemischen Geruch. Wie kommt es, dass synthetische Farben unter einem irreführenden Markennamen verkauft werden? Dies ist auf das Fehlen einschlägiger gesetzlicher Vorschriften für die Einfuhr von Kosmetika orientalischen Ursprungs zurückzuführen, bei denen es kein Gesetz gibt, das Informationen über die Zusammensetzung des Produkts auf seiner Verpackung vorschreibt..
Die Aggressivität von schwarzem Henna zeigt sich in der Anwendung, die nur wenige Minuten beträgt. In der Zwischenzeit kann das Färben der Haut mit natürlichem Henna bis zu 12 Stunden dauern..
Henna für Tattoos sollte nicht mit Wimpern- und Augenbrauenfärbemitteln, auch Henna genannt, verwechselt werden. Ihre Zusammensetzung basiert auf starken synthetischen Farbstoffen. Bei großflächiger Anwendung können sie im Körper eine gefährliche Reaktion auslösen, bis hin zum Tod durch anaphylaktischen Schock..
Natürliches Henna kann zwar auch allergische Reaktionen auslösen, diese sind jedoch nie so schwerwiegend wie bei der Verwendung von Produkten mit PPD (p-Phenylendiamin ist ein schwarzer Farbstoff, der unter anderem bei der Herstellung von Haarfärbemitteln, Textilfarben, Druckfarben verwendet wird) und anderen synthetischen Farbstoffe.
Temporäre Henna-Tattoo – so geht’s zu Hause?
Es lohnt sich, ein Henna-Tattoo nur zu wählen, wenn Sie getrocknete Lawsonia-Kräuter mit der Aufschrift BAQ verwenden – eine Qualität der Körperkunst, die zum Färben des Körpers geeignet ist. Der einfachste Weg, sie zu kaufen, ist online..
Henna-Tattoo kann zu Hause von Hand gemacht werden. Das Kräuterpulver wird mit Wasser zu einer dicken Paste vermischt. Auf Wunsch kann der Mischung auch Zucker und ätherisches Öl zugesetzt werden, wodurch die Mischung dickflüssiger wird. Eine Kontraindikation für die Anwendung ist eine Neigung zu Hautreizungen und Allergien..
Das Grundrezept für Tattoo-Henna ist 50 g natürliches Kräuterhenna kombiniert mit 1 Glas Wasser (250 ml) und 2 Esslöffel Zucker oder 10 Tropfen Lavendelöl.
Henna-Malerei erfordert etwas Übung. Die Hausmethode für Henna-Tattoos besteht darin, die Paste in einen Zellophan-Kegel zu wickeln, der dann als Filzstift verwendet wird, und das Muster mit der gekräuselten Spitze zu zeichnen. Individuelles Üben ermöglicht es im Laufe der Zeit, die ideale Konsistenz der Paste zu bestimmen, nach der es leicht ist, Skizzen zu erstellen.
Aufgrund der Möglichkeit einer allergischen Reaktion sollte 24 Stunden vor dem Tätowieren ein Allergietest durchgeführt werden, indem ein Tropfen Paste auf die Haut aufgetragen und mindestens einige Stunden dort belassen wird. Dann wird die Paste abgewaschen oder abgekratzt und die Stelle untersucht. Wenn an einem Tag nichts Schreckliches passiert, können Sie sich ein temporäres Henna-Tattoo zulegen. Die natürliche Farbmischung ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar..
Wie lange hält ein Henna-Tattoo und wie pflegt man es danach??
Eine Zeichnung mit natürlicher Hennapaste muss vor Sonnenlicht geschützt und mehrere Stunden verteilt werden – dazu wird das Tattoo nach der Bildung einer getrockneten Kruste über der Paste mit Frischhaltefolie oder Abdeckband umwickelt. In den nächsten Stunden dringt der natürliche Farbstoff des Grases nach und nach in die Epidermis ein und erzeugt ein semi-permanentes Muster. Dann wird die getrocknete Paste mit Wasser entfernt.
Echte Henna-Tattoos verdunkeln sich mit der Zeit und oxidieren. Die intensivste Farbe erscheint 12 Stunden nach dem Auftragen der Paste und die Haltbarkeit beträgt etwa einen Monat.
Die Dauer eines temporären Henna-Tattoos hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem davon, wie oft Sie duschen und wie lange Sie in der Sonne verbringen..
Bei temporären Tattoos mit synthetischen Farbstoffen ist das Muster nach wenigen Minuten fixiert und nimmt sofort eine intensive schwarze Farbe an, die etwa 6 Wochen hält.
So entfernen Sie ein Henna-Tattoo?
Das Entfernen von temporären Tattoos, die sowohl mit Henna als auch mit hennaähnlichen Substanzen hergestellt wurden, ist mit Wasser, Seife oder anderen Mitteln nicht möglich, da dabei eine große Epidermisschicht entfernt wird, in die der Farbstoff eingedrungen ist.
Es wird dringend davon abgeraten, hautschädigende Haut zu schrubben und zu reiben, um Tätowierungen loszuwerden. Diese Aktion kann die Reizung nur verstärken und zur Entwicklung einer Entzündung führen. Da diese Tätowierungen vorübergehend sind, müssen Sie nur einige Wochen warten, bis der Farbstoff durch den natürlichen Peeling-Prozess zusammen mit der Epidermis entfernt wird..
Henna-Tattoos sind nicht jedermanns Sache und schon gar nicht für Kinder.
Henna-Tattoos werden nicht für Menschen mit Ekzemen und atopischer Dermatitis, Psoriasis oder anderen Hauterkrankungen empfohlen. Henna-Tattoos sind auch nicht für Kinder geeignet und die Frage dazu ist eine relativ beliebte Frage im Internet..
Zu denjenigen, für die ein solcher Schmuck mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen verbunden sein kann, gehören Menschen mit besonders empfindlicher und heller Haut sowie Schwangere. Wenn der verwendete Farbstoff jedoch völlig natürlich ist und die Schwangere keine Hautveränderungen oder Überempfindlichkeit hat, muss auf das natürliche Henna-Tattoo nicht verzichtet werden. Es lohnt sich jedoch darauf zu achten, dass die Paste keine ätherischen Öle enthält..
Auch wenn für das temporäre Tattoo natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden, muss 24 Stunden vor dem Auftragen der Tinte auf die Haut ein Allergietest bestanden werden..
Und natürlich eine Vielzahl von Fotos von Beispielen für Henna-Tattoo-Zeichnungen und eine Vielzahl von thematischen, nützlichen Informationen im Abschnitt – Henna-Tattoos auf unserer Website .
Fotobeispiele von Henna-Zeichnungen am Körper vom 13.11.2020 (590 Fotos)
Der Text ist die Meinung des Autors, erhebt nicht den Anspruch die ultimative Wahrheit zu sein.
Hergestellt von: TXT-STAR (Gorin Miron Alexandrowitsch)